Wirkung des elektrischen Strom

Wenn Strom fliesst entstehen andere Energien aus diesem Stromfluss. Je nach dem Material durch welches der Strom fliest entsteht eine oder mehrere Wirkungen des elektrischen Stromes

Wärmewirkung

In einem stromdurchflossenen Leiter beginnen sich die freien Elektronen zu Reiben. Durch Reibung entsteht Wärme. Ein Leiter kann sich erhitzen. Material welches erhizt wird, dehnt sich aus. Steigt die Erhitzung weiter an, beginnt das Material zu Glühen und ein Schmelzprozess kann einsetzen. Der Leiter bricht auseinander. In elektrischen Heizungen wird die Wärmewirkung des elektrischen Stromes ausgenutzt.

m18.GIF (4465 Byte)

Lichtwirkung

Wird ein Leiter glühend, entsteht Licht. In Glühlampen wird die Lichtwirkung des elektrischen Stromes ausgenutzt.

Chemische Wirkung

Werden zwei elektrische geladene Pole in eine Flüssigkeit getaucht und fliesst ein Strom, so entsteht in der Flüssigkeit eine Reaktion.

m20.GIF (3974 Byte)m21.GIF (4152 Byte)Links: Elektrolytische Zelle. Strom wird in Chemische Energie umgewandelt. Ein Akku wird geladen.

Rechts: Galvanische Zelle. Chemische Energie wird in Strom umgewandelt. Eine Batterie oder ein Akku gibt Strom ab.

Wirkung auf Mensch und Tier

Da das Nervensystem von Lebewesen ebenfalls mit elektrischen Impulsen funktioniert, kann elektrischer Strom die Funktionsweise des Nervensystemes beeinflussen. Von Schreck bis Tod ist alles Möglich. Aber auch die Wärmewirkung und die Chemische Wirkung des elektrischen Stromes gefährden Lebewesen.

Magnetische Wirkung

Wird ein Leiter von einem elektrischen Strom durchflossen, entsteht um diesen Leiter herum ein Magnetfeld. Die magnetische Wirkung wird zum Beispiel bei Elektromagneten auf dem Autofriedhof oder bei den Notbremsen von Strassenbahnen verwendet.