Der Vertrag

Die Obligation

Um einen Vertrag zu verstehen müssen wir wissen, wie dieser zustande kommt. Die Grundlage für ein Vertrag bildet eine Obligation.

Eine Obligation ist eine Verbindlichkeit, eine Verpflichtung aus einem Schuldverhältnis. Daran beteiligt sind mindestens zwei Parteien. Ein Schuldner und ein Gläubiger. Der Schuldner schuldet dm Gläubiger etwas.

Für die Entstehung einer Obligation gibt es drei Gründe

Die Obligation ist im OR geregelt. Wir wollen uns jedoch lediglich der Obligation welche durch Vertrag zustande kommt widmen.

Vertragsabschluss

Drei Elemente spielen eine Rolle damit ein Vertrag zustande kommen kann.

Ist ein Vertrag zustande gekommen müssen die eingegangenen Verpflichtungen geleistet werde. Vertragserfüllung. Z.B. Lieferung der Ware oder Bezahlung.

Formvorschriften für Verträge

Lehrvertrag: Einfache Schriftlichkeit. Er muss schriftlich vorliegen und eigenhändig unterschrieben sein.

Mietzinserhöhung: Qualifizierte Schriftlichkeit. Sie muss auf einem amtlich genehmigten Formular ausgedruckt werden.

Ehevertrag: Öffentliche Beurkundung. Muss in schriftlicher Form vorliegen und von einem Notar mitunterschrieben werden.

Gründung einer AG: Öffentliche Beurkundung und Eintrag in ein öffentliches Register. Sie muss auf einem Notarat oder im Beisein eines Notars erfolgen und mit einer 2/3 Stimmmehrheit erfolgen.

Vertragskategorien

Veräusserungsverträge:
- Schenkung
- Tauschvertrag (t)
- Kaufvertrag

Gebrauchsüberlassungsvertäge:
- Mietvertrag (t)
- Pachtvertrag
- Darlehensvertrag

Vertrag auf Arbeitsleistung:
- Werkvertrag (t)
- Arbeitsvertrag
- Auftrag (t)

Innominationskontrakte (Gesetzlich nicht geregelter Vertrag):
- Leasingvertrag  (t)
- Lizenzvertrag  (t)

Typische Verträge

Merke: In keinem Gesetz ist verankert, ob Software nun  ein Werk oder geistiges Eigentum ist. Meistens wird die Erstellung von Software jedoch als Werkvertrag abgeschlossen.

EDV-Verträge

Für die EDV typische Verträge sind

Um den KMU's bei der Erstellung von Verträgen zu helfen, haben die SWICO und SVD Musterverträge bzw. Checklisten kreiert. Weitere Informationen finden Sie unter www.swico.ch  

Vertragsinhalt

Inhalt Beispiel
Parteien  
Gegenstand  
Rechte & Pflichten Erfüllungsort, Lieferzeit, Lieferbedingungen, Beizug von Hilfspersonal, Informationspflichten, Mitwirkungspflicht, Ausbildung
Datenschutz & Geheimhaltung  
Urheberrecht  
Haftung & Konventionalstrafe  
Honorar & Zahlungsmodalität  
Beginn & Dauer  
Formvorschrift  
Gerichtsstand & anwendbares Recht  
Unterschriften Rechtsgültige Unterschrift mit Datum aller Dateien

 

Ihre Aufgabe