Die DIN 69901 unterstreicht mit dem Begriff des Projektinformationssystems die
zentrale Bedeutung des Informationsflusses innerhalb eines Projektes. Das
Projektinformationssystem ist darin allumfassend definiert, d.h. als
"Gesamtheit der Einrichtungen und Hilfsmittel und deren Zusammenwirken bei
der Erfassung, Weiterleitung, Be- und Verarbeitung, Auswertung und Speicherung
der Projektinformation."
Im Sinne der DIN ist ein Projektinformationssystem also projektbezogen und
medienneutral definiert. Der Aktenordner zählt genauso dazu wie das
Projektportal im Intranet. Je nach Branche und Projekt können Teile eines
Projektinformationssystems sein:
Besonderes Augenmerk ist der Empfängergerechten Form zu schenken.
Phasenbezogene Dokumente: Auftrag, Bericht, Pflichtenheft, Ergebnisse
Phasenunabhängige Dokumente: Stellenbeschreibungen, Projektorganisation, Budget, Zielpläne, Protokolle, Personalpläne, Ablauf- und Aufbauorganisation
Wartungsdokumente: Vorgaben, Funktionsbeschreibungen, Testkonzept, Szenarien, Unterhaltsverantwortung.
Betriebsdokumente: Piketlisten, Eskalationsplan, Installationshandbuch, Konfigurationshandbuch
Benutzerdokumentation: Handbuch, Hilfe, Fehlerbeschreibungen, FAQ, Hotline-Ablauf