HTML-Seiten sind primär ANSI-Dateien (oft auch ASCII-Dateien gennant) welche man mit dem in Windows integrierten Editor erstellen und bearbeiten kann. Die Dateien werden lokal gespeichert, jedoch nicht mit der vom Editor vorgegebenen Erweiterung TXT sondern mit der Erweiterung HTM oder HTML. Mit Hife des Internetexplorers können die lokal erstellten Dateien betrachtet werden.
Um die eigenen WEB-Seiten einem grösseren Publikum verfügbar zu machen, muss man diese mit einem FTP-Programm zu einem Provider uploaden. Dazu benötigt man bei einem Provider WEB-Space, also einen freien Speicherplatz. 5 MB reichen oft für sehr viel aus.
Damit Internetseiten erstellt werden können gibt es eine minimale Anzahl von Programmen.
Mit den zwingend notwendigen Programmen ist das Erstellen von Webseiten eine Knochenarbeit. Es gibt Programme welche diese Arbeit um ettliches erleichter. Jedoch ist es von Vorteil wenn man den HTML-Code welchen die Programme erzeugen auch bewerten kann. Deshalb sind ausführliche HTML-Kentnisse derzeit unbeindgt notwendig.
Für sehr viele Programme existieren Shareware oder sogar Freeware-Produkte. Die Downloadseite gibt einige Hinweise.
In unseren Lehrgängen wird pro Sprache/Standard individuell auf die Werkzeuge hingewiesen mit welchen man diese erstellen kann.