Mit der Desktop Datenbank MS Access hat die Firma Microsoft ein Datenbanksystem geschaffen welches schon seit vielen Jahren in der Lage ist preiswert Daten strukturiert zu verwalten und dies bei einer einfachen Bedienung. Trotz der Einfachheit von Access lässt es auch für grosse Datenbankanwendungen sehr viele Möglichkeiten zu.
Viele Kritiker der Datenbank Access sagen schon seit vielen Jahren, dass die Desktop Datenbank Access tot wäre. Doch für einen Toten ist Access nach mehr als 20 Jahren noch immer top in Form. Und Access wird noch immer weiter entwickelt. Am Markt existieren tausende Datenbanken welche mit Access entwickelt wurden und noch immer weiter entwickelt werden.
Der Aufbau der Desktop Datenbank Access ist einfach zu verstehen. Die Bedienung ist durch viele grafische Möglichkeiten wie zum Beispiel QBE Querry by example, leicht zu bedienen und dennoch sind auch sehr komplexe Aufgabenstellungen lösbar. Auch sind die grosse im Markt vorhandenen Datenbanken ein Grund warum Access nicht einfach sterben wird. Oder anders gesagt: "to bog to fail"...
Dank dem grafischen Entwurf von Access lassen sich Daten in sehr kurzer Zeit speichern. Durch das relationale Datenmodell welches Access mit der Jet Engine zugrunde liegt lassen sich auch komplexe Datenstrukturen bis in die 5. Normalform abbilden.
Durch die enthaltene Programmiersprache Visual Basic for Application (VBA) lassen sich umfangreiche Geschäftsprozesse programmieren.
Viele Kritiker der Microsoft Datenbank behaupten, dass man mit Access keinen Multiuser Zugriff realisieren könne. Das kann ich als langjähriger Kenner der Software nicht nachvollziehen. Viele meiner Datenbanken werden zeitgleich von mehreren Anwendern benutzt. Bei der Analyse bestehender Datenbanken kann ich jedoch oft feststellen, dass die Eigenschaften, welche einen Multiuser Zugriff von Access zulassen, nicht aktiviert wurden.
Ebenso wird die Geschwindigkeit von Access oft kritisiert. Dies hängt massgeblich vom Datenmodell ab. Wie sind die Tabellen aufgebaut und wie ist die Beziehung der Tabellen untereinander. Ebenso sind die verwendeten Datentypen Entscheidend für die Geschwindigkeit.
Gerne überprüfe ich Ihr Access Datenmodell und unterbreite Ihnen Lösungsvorschläge.
Die Geschwindigkeit der Access Datenbank ist zusätzlich stark abhängig von der Netzwerkstruktur und dem Computer auf welchem die Datenbank gespeichert ist.
Und wenn die Geschwindigkeit wirklich kritisch wird, kann noch immer der Datenbankkern, die JET Engine von Access durch einen MS SQL Server ausgetauscht werden und mit dem identischen Komfort weiter betrieben werden.
Für alle Ihre Fragen rund um Datenbanken und Programmierung wenden Sie sich unverbindlich an mich.
Markus Winter
Via delle Cave 19c
CH-6532 Castione (TI)
eMail:Kontakt@Markus-Winter.ch
Teil: +41(0)76 346 13 30